Springe zum Inhalt

Ruhe bewahren, durchatmen, zielen – und mit dem Oldie die Ringe treffen. Moment mal. Der Oldie? Was es damit auf sich hat, wissen die Schützenvereinsmitglieder, die am zweiten Sonntag im Monat am Traditionsschießen teilnehmen. Bei diesen regelmäßigen Events können sich auch diejenigen beweisen, die nicht am Ligabetrieb teilnehmen – und zwar zum einen mit dem Traditionsgewehr aus dem Jahr 1903, dem Gründungsjahr unseres Schützenvereins. Zur Verfügung gestellt wird es von unserem Schützenbruder Max Riedel und auch vor Ort erklärt, wie es funktioniert. Zum anderen ist ein Sportgewehr mit Ringkorn oder Adlerauge im Einsatz – also zwei vollkommen unterschiedliche Gewehre, für die es jeweils ein anderes Fingerspitzengefühl braucht. Für Schützenschwester Carmen Shaha, die dieses Event regelmäßig mit Unterstützung ihres Sohnes Luis organisiert, ist das Traditionsschießen ein klarer Bestandteil des Vereinslebens: „Fritz Schneider hat das Event vor einigen Jahren wieder ins Leben gerufen und ich freue mich sehr, dass ich dies weiterführen kann. Für manche steht der Sport gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern eher der gemeinschaftliche Abschluss bei einem Essen.“ Eine Veranstaltung, die sich großer Beliebtheit erfreut und hoffentlich noch lange Bestand hat – und eben Tradition für die Mitglieder und den Oldie bleibt.

Hohe Teilnehmerzahl bei bestem Boßelwetter

Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich knapp 130 Boßelbegeisterte Anfang Februar bei der neunten Auflage des vom Schützenverein Kaltenweide organisierten Boßel-Turniers in neun Teams auf den fünf Kilometer langen Rundkurs durch die Kaltenweider Feldmark. Traditionell war auch die Feuerwehr Kaltenweide vertreten – und holte mit ihrem Team „Durstlöschzug“ den ersten Platz. Auf Platz zwei landete „Toms Rasselbande“, ebenfalls auf das Siegertreppchen schafften es „Die Moorböcke“.

Axel Siebert, Vorsitzender des Schützenvereins: „Es ist und bleibt eine schöne Veranstaltung: Angefangen mit 16 Personen vor vielen Jahren hat sich unser Turnier zu einem beliebten Event entwickelt. Wir freuen uns immer, wenn das Boßeln einen festen Platz in den Terminkalendern findet.“ Er dankte allen, die das Event organisiert und die zum Gelingen beigetragen haben.

Im Vordergrund stand das gemeinschaftliche Erlebnis in freier Natur und der Spaß in den verschiedenen Teams. Das abschließende Abendessen rundete den Tag ab, es gab genügend Gelegenheit zum Austausch – und natürlich die Siegerehrung. Man freue sich schon wieder auf das Boßel-Event im nächsten Jahr, war allenthalben zu hören.

Liebe Weinfreunde und Vereinsmitglieder,

wir freuen uns, erneut zu einem genussvollen Abend in geselliger Runde einzuladen! Die liebe Winzerfamilie Wallhäuser präsentiert wieder ausgewählte Weine aus ihrem Sortiment.

Erlebt einen stimmungsvollen Abend mit feinen Weinen und fachkundigen Erläuterungen. Lasst Euch von der Qualität und dem einzigartigen Charakter der Weine überzeugen.

📅 22.03.2025

⏰ 19:00 Uhr 

📍 Schützenhaus Kaltenweide

Anmeldung erfolgt direkt im Schützenhaus Kaltenweide bei „Da Salvo Restaurant“.

Erfolgreiches Finale in der Landesliga Nord

Der Aufstieg ist geschafft: Anfang Januar wurde das Finale der Landesliga-Nord Saison 24/25 in der Disziplin Luftgewehr in Kaltenweide ausgetragen. Dabei hieß es für die Heimmannschaft aus Kaltenweide alles oder nichts. So ging es an der Zellerie für die bisher Erstplatzierten gegen den Tabellenzweiten aus Schneverdingen. Die Siegermannschaft würde die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Verbandsliga feiern.

Der Mannschaft um Trainer Fabian Klatt war die Anspannung vor heimischer Kulisse zu Beginn der Partie deutlich anzumerken, konnte dann aber den Heimvorteil nutzen und mit 3:2 gewinnen. Dabei ließ die auf 1 gesetzte Jana Rönner ihrer Gegnerin keine Chance und bewies mit 388 Ringen ihre Konstanz der Saison und wurde auch beste Einzelschützin des Jahres. Das Tagesbestergebnis erreichte Henriette Trapp mit herausragenden 392 Ringen. 

Auf der 4. Position kam es zu der wahrscheinlich spannendsten Begegnung bei Sophie Burgmüller. Nach großen Startschwierigkeiten begann diese nach einer Pause eine fulminante Aufholjagd und musste sich dennoch mit dem letzten Schuss geschlagen geben.

Am Ende gewann der Kaltenweider Schützenverein mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung und feierte den Aufstieg in die Verbandsliga. „Ich bin außerordentlich stolz auf mein Team“, sagte Trainer Fabian Klatt nach dem spannenden Wettkampf. „Mit lediglich einer Niederlage aus sieben Partien ist dies der dritte Aufstieg in vier Jahren für uns. Jetzt wollen wir natürlich auch in der Verbandsliga überzeugen.“

Somit geht eine spannende aber meist dominante Saison der Luftgewehrmannschaft vorbei. Die nächsten Wettkämpfe in der höheren Liga stehen im Oktober an.

Rönner, Jana Sophie            388      1 : 0    382          Duczek, Fabienne  

Trapp, Henriette        392      1 : 0     375      Kregel, Melina  

Wulfes, Justin            389      1 : 0    373      Fischer, Thorsten  

Burgmüller, Sophie       371      0 : 1     374      Freyer, Nadine  

Schuppan, Samantha     365      0 : 1     378      Duczek, Anja  

   1905      3 : 2    1882