Springe zum Inhalt

Dieter Wirth und Diana Lippoldt das Königspaar – Henriette Trapp Jugendkönigin

Das Königsschießen an Himmelfahrt ist Tradition – doch auch der Schützenverein Kaltenweide kann nicht jede Tradition fortführen. Ab 2024 werden voraussichtlich immer am letzten Samstag des Aprils die neuen Würdenträger ausgeschossen. In diesem Jahr konnte sich das Urgestein Dieter Wirth nach zuletzt 2013 erneut die Krone aufsetzen. Zur Königin krönte sich Diana Lippoldt, die 2017 Ihre letztmalige Amtszeit inne hatte. Die Freude war besonders Henriette Trapp anzumerken, die sich endlich Ihren langen Wunsch erfüllte und sich diesjährige Jugendkönigin nennen kann. Die neuen Schießsportleiter Uwe Burgmüller und Carmen Shaha überzeugten in Ihren neuen Positionen und krönten die glücklichen Gewinner nach einigen Stechen pünktlich um 18 Uhr. Am Freitag, den 26.05.2023 startet in Kaltenweide das Schützenfest. Am Pfingstsamstag werden zuerst die Jugendkönigin und im Anschluss die Schluckkönigin geehrt.

Samstag startet der Schützenverein mit der Jugendscheibe in Hainhaus, darauf folgt die Ehrung der Schluckkönigin in Kaltenweide sowie das Annageln der Gemeindescheibe. Am Sonntag geht es dann weiter zur Ehrung der Königin und des Königs in Kaltenweide. Montag findet wie gewohnt der große Festumzug zusammen mit den befreundeten Vereinen statt.

Unsere diesjährigen Würdenträger 2023:

  • König: Dieter Wirth
  • Königin: Diana Lippoldt
  • Jugendkönigin: Henriette Trapp
  • Schülerkönigin: Marleen Lippold
  • Niedersachsen Ross: Fritz Schneider
  • Schluckkönigin: Melanie Bulitz
  • Herrenhäuser-Königs-Kette: Michael Lehnhardt
  • Seniorenkette: Axel Siebert
  • Meister-Eder-Scheibe: Tobias Lehnhardt
  • Pistolenkette: Stefan Gläser
  • Reßmeyerkette: Sabine Lehnhardt
  • Ohlendorf-Kette: Tobias Lehnhardt
  • Ortsratpokal: Melanie Bulitz
  • Gemeindekönigin: Sibylle Langrehr
  • Richard-Eggers-Kette: Hartmut Fuhrmann
  • Gemeindekette: Kim René Zehnpfund
  • Gemeindekette Jugend: Felix Burgmüller
  • Schützentaler: Melanie Bulitz
  • Ludwig-Dengler Scheibe: Thomas Moeck
  • Jägerhof Kette: Luna Naepel
  • Max-Riedel-Pokal: Tamia Kunze

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Schützinnen und Schützen!

Brauchtumspflege und Tradition – dafür stehen unsere Gemeindescheiben, die jährlich beim Ostereierschießen unseres Schützenvereins von den Bürgerinnen und Bürgern aus Kaltenweide und Umgebung, die nicht Mitglied in unserem Verein sind, ergattert werden können. Zahlreiche Gemeindescheiben, die an vielen Häusern zu finden sind, haben wir in der Vergangenheit vergeben.

Für die nächsten Gemeindescheiben suchen wir Fotomotive aus und um Kaltenweide sowie den Seestädten. Ob alte nostalgische Bilder in schwarz/weiß, Sepia, Farbe oder neu Fotografiertes – es müssen keine „Stillleben“ sein: alte Höfe, Gebäude, Geschäfte, Gaststätten, alte Schulgebäude, Mühlen, Findlinge, Aussichtstürme, Bahnhof, Moor etc. 

Wer im Besitz solcher Bilder ist oder einfach ein spannendes neues Motiv fotografiert, kann uns diese gerne für eine unserer nächsten Scheiben per E-Mail an motive@schuetzenverein-kaltenweide.de zur Verfügung stellen. Die Bilder sollten eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben.

Wir freuen uns auf viele Einreichungen und sind gespannt, welche Motive künftig unsere begehrten Scheiben zieren.

Ausverkauft: VVK für Eintrittsbänder und Katerfrühstück ab 28.04.

Aber keine Sorge! Rund 600 Karten gibt es weiterhin an der Abendkasse - also kommt vorbei! 🙂

Feierlich teilen wir Euch mit:

Das Warten hat ein Ende!

12€ zahlen = Vier.Tage.Party!

Auch in diesem Jahr erhaltet ihr wieder exklusiv im Vorverkauf die Eintrittsbänder für unser legendäres Schützenfest und die Karten für das gesellige und musikalische Katerfrühstück am Pfingstmontag auf unserem Festzelt.

Die Eintrittsbänder im Festivalstyle für das ganze Wochenende als auch die Karten für das Katerfrühstück erhaltet ihr wie gewohnt bei unserem Gastwirt Da Salvo im Schützenhaus Kaltenweide während der Öffnungszeiten und bei den Festleitern Lars Kähler (Tel. 0151/19411646) oder Lars Baumgarte (Tel.0152/04646423).

Wir freuen uns auf Euch!